Parteiung

Parteiung
Par|tei|ung (selten für Zerfall in Parteien; [politische] Gruppierung)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parteiung — Par|tei|ung 〈f. 20〉 das Zerfallen in Parteien, Bildung feindl. Gruppen, Entzweiung * * * Par|tei|ung, die; , en: 1. (seltener) Zerfall in einander bekämpfende Parteien (1 a, 4). 2. [politische] Gruppierung: in voller Unabhängigkeit von… …   Universal-Lexikon

  • Athenaion Politeia — In der Schrift Athēnaion politeia (Ἀθηναίων πολιτεία „Der Staat der Athener“), die vielleicht von Aristoteles selbst oder aber von jemandem aus seiner Schule verfasst wurde, wird im historischen Überblick die Zeit im antiken Athen von Solon bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Athenaion politeia — In der Schrift Athēnaion politeia (Ἀθηναίων πολιτεία „Der Staat der Athener“), die vielleicht von Aristoteles selbst oder aber von jemandem aus seiner Schule verfasst wurde, wird im historischen Überblick die Zeit im antiken Athen von Solon bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratie — (griechisch Δημοκρατία, von δῆμος [dēmos], „Volk“, und κρατία [kratía], „Herrschaft“, vgl. kratie) bezeichnet einerseits das Ideal einer durch die Zustimmung der Mehrheit der Bürger und die Beteiligung der Bürger legitimierten Regierungsform, der …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratisch-Zionistische Fraktion — Die Demokratische Fraktion war eine oppositionelle innerzionistische Parteiung, die sich im Dezember 1901 unmittelbar vor dem fünften Zionistenkongress in Basel formierte. Die Gruppe bestand zu einem großen Teil aus Schriftstellern, Künstlern und …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat der Athener — In der Schrift Athēnaion politeia (Ἀθηναίων πολιτεία „Der Staat der Athener“), die vielleicht von Aristoteles selbst oder aber von jemandem aus seiner Schule verfasst wurde, wird im historischen Überblick die Zeit im antiken Athen von Solon bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vaterlandspartei — Die Deutsche Vaterlandspartei war eine deutsche Partei, die sich im Ersten Weltkrieg in der Endphase des Deutschen Kaiserreiches bildete. Die offizielle Abkürzung war DVP. Die Vaterlandspartei wurde 1917 als Reaktion auf die Friedensresolution… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Acker — (* 3. November 1940 in Sibiu, Rumänien; † 27. Mai 2006 in München) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werke 2 Diskografie (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Formale Soziologie — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. (Pfalz) — Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Friedrich III. von der Pfalz, der Fromme (* 14. Februar 1515 in Simmern; † 26. Oktober (nach anderen Quellen: 24. Oktober) 1576 in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Simmern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”